Romesh Chandra tot

Indischer Politiker stand bis 1990 Weltfriedensrat vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Er war über Jahrzehnte das Gesicht des Weltfriedensrates: der indische Kommunist Romesh Chandra. Seit 1963 war der Generalsekretär des Allindischen Friedenskomitees Mitglied im Präsidium des Weltfriedensrates. 1977 wurde er zum Vorsitzeden gewählt. Jetzt ist Chandra, wie das Sekretariat des Rates in Athen am Montag mitteilte, im Alter von 97 Jahren in der indischen Metropole Mumbai gestorben. Dort war Chandra während der britischen Kolonialzeit mehrere Jahre eingekerkert.

Chandra, der bis zuletzt Ehrenpräsident des Gremiums war, besuchte mehrfach die DDR, die Sowjetunion und andere sozialistische Staaten. Obwohl der Weltfriedensrat auch Vertreter nichtmarxistischer Weltanschauungen vereinte - erster Präsident war der französische Physiker Frédéric Joliot-Curie - warf man dem Rat besonders unter Chandras Führung im Westen mangelnde Neutralität vor, der Rat sei eine Propagandaorganisation Moskaus. nd/roe

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -