Es bleibt bei der Schwarzen Null

Regierung beschloss Etat für 2017

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung will auch künftig keine neuen Schulden machen: Das geht aus dem Haushalt des Bundes für 2017 und der Finanzplanung bis 2020 hervor, die am Mittwoch vom Kabinett beschlossen wurden. Für die kommende Legislaturperiode stellte Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) begrenzte Steuerentlastungen in Aussicht. Ein Abrücken vom Konsolidierungskurs dürfe es auch angesichts der demografischen Entwicklung aber nicht geben. »Wir leisten damit einen Beitrag zur Konsolidierung der Finanzpolitik in Europa insgesamt«, so Schäuble. Mit dem Haushaltsentwurf »setzen wir richtige Impulse für unser Land«, erklärten die SPD-Haushaltsexperten Carsten Schneider und Johannes Kahrs. Für die Grünen kritisierte Sven-Christian Kindler: »Dieser Haushalt gibt keine Antwort auf die soziale Spaltung unserer Gesellschaft.« Es fehle an gezielten Investitionen zum Beispiel beim Klimaschutz. Mehr Steuergerechtigkeit und eine gerechtere Verteilung des Reichtums forderte LINKE-Haushaltsexpertin Gesine Lötzsch. AFP/nd Seiten 4 und 5

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.