Geld für Barenboims Akademie

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Bund übernimmt die Finanzierung der Musikakademie des Dirigenten und Pianisten Daniel Barenboim für Musiker aus der arabischen Welt und Israel. Damit wolle Deutschland einen Beitrag zum Friedensprozess in Nahost leisten, kündigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Freitag an. In diesem Wintersemester sollen die ersten 30 Studenten starten, ab 2018/19 sollen es bis zu 90 Studenten werden.

Für die Betriebskosten erhält die Akademie ab 2017 zunächst 5,5 Millionen Euro im Jahr, ab 2019 sollen es sieben Millionen Euro jährlich sein. Der Bund hatte bereits den Umbau eines Teil des früheren Kulissendepots der Staatsoper Unter den Linden mit 20 Millionen Euro finanziert. Spektakuläres Kernstück der Akademie ist der vom US-Architekten Frank Gehry entworfene Konzertsaal mit 620 Plätzen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -