Zwei Jahre Haft wegen Kriegsverbrechens
Frankfurt am Main. Weil er im syrischen Bürgerkrieg in Siegerpose vor zwei aufgespießten Köpfen posiert hatte, ist ein 21-Jähriger am Dienstag in Frankfurt zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Das Oberlandesgericht verhängte die Strafe wegen eines Kriegsverbrechens nach dem Völkerstrafgesetzbuch. Das Gericht folgte fast der Forderung der Bundesanwaltschaft, die für eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten plädiert hatte. Die Verteidigung forderte Freispruch. Der Mann war im Frühjahr 2014 nach Syrien gereist, »ausschließlich, um in den heiligen Kampf zu ziehen«, hieß es im Urteil. Kurze Zeit später posierte er vor der Kamera - eines der Bilder wurde im Internet verbreitet. Es war das erste Mal, dass sich in Deutschland ein mutmaßlicher Islamist wegen eines Kriegsverbrechens verantworten musste. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.