Zahl der Pflegekräfte in Krankenhäusern sinkt
Berlin. Immer weniger Pflegepersonal ist in deutschen Krankenhäusern für immer mehr Patienten zuständig. Die Zahl der Fachkräfte in Kliniken sei von rund 342 300 im Jahr 1994 um 23 500 auf 318 700 Ende 2014 gesunken, erklärte die Linkspartei am Mittwoch in Berlin unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamts. Das entspricht einem Rückgang um 6,9 Prozent. Im selben Zeitraum sei jedoch die durchschnittliche Zahl der Fälle pro Pflegekraft und Jahr von 45 auf 60 gestiegen, was einem Anstieg um ein Drittel entspreche. Die Vizevorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sabine Zimmermann warf der Bundesregierung Fehler in der Krankenhauspolitik vor. »Der Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitssystem wird einseitig zulasten des Pflegepersonals ausgetragen, und das geht auf Kosten der Patienten«. Der Statistik zufolge stieg die Zahl der Ärzte überdeutlich an: von rund 97 000 Vollzeitmedizinern im Jahr 1994 auf über 150 000 im Jahr 2014. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.