Werbung

Zahl der Pflegekräfte in Krankenhäusern sinkt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Immer weniger Pflegepersonal ist in deutschen Krankenhäusern für immer mehr Patienten zuständig. Die Zahl der Fachkräfte in Kliniken sei von rund 342 300 im Jahr 1994 um 23 500 auf 318 700 Ende 2014 gesunken, erklärte die Linkspartei am Mittwoch in Berlin unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamts. Das entspricht einem Rückgang um 6,9 Prozent. Im selben Zeitraum sei jedoch die durchschnittliche Zahl der Fälle pro Pflegekraft und Jahr von 45 auf 60 gestiegen, was einem Anstieg um ein Drittel entspreche. Die Vizevorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sabine Zimmermann warf der Bundesregierung Fehler in der Krankenhauspolitik vor. »Der Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitssystem wird einseitig zulasten des Pflegepersonals ausgetragen, und das geht auf Kosten der Patienten«. Der Statistik zufolge stieg die Zahl der Ärzte überdeutlich an: von rund 97 000 Vollzeitmedizinern im Jahr 1994 auf über 150 000 im Jahr 2014. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -