Kirchen bremsen Mitgliederschwund
Frankfurt am Main. Die beiden großen Kirchen in Deutschland verlieren weiter Mitglieder. Der Schwund hat sich 2015 im Vergleich zum Vorjahr aber verlangsamt. Die evangelische Kirche verzeichnete einen Rückgang von rund 360 000 Gläubigen, die katholische von rund 178 000. Das geht aus Zahlen hervor, die die beiden Kirchen am Freitag veröffentlichten. Demnach zählte die katholische Deutsche Bischofskonferenz 2015 rund 23,8 Millionen Mitglieder, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) rund 22,3 Millionen Menschen in ihren 20 Landeskirchen. Im Vergleich zum Jahr zuvor melden beide Kirchen niedrigere Austrittszahlen. In der evangelischen Kirche sanken die Austritte um ein knappes Viertel von 270 000 im Jahr 2014 auf 210 000 im Jahr 2015. Die katholische Kirche verließen im vergangenen Jahr 182 000 Menschen, im Jahr zuvor waren es noch 218 000. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.