Bodo Ramelow will Kali-Gipfel
Erfurt. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat nach der Sommerpause einen Kali-Gipfel angekündigt. Um einen gemeinsamen Plan für den Thüringer Kali-Standort zu beraten, wolle der Regierungschef neben K+S, Gewerkschaften und Betriebsräten auch Landes- und Kommunalpolitiker sowie Wissenschaftler zusammenbringen, sagte Ramelow der »Thüringer Allgemeinen«. Dabei solle ebenfalls die strittige Frage der Altlasten aus DDR-Zeiten angesprochen werden. Thüringen muss nach jetzigem Stand in den nächsten Jahrzehnten alle Folgekosten für die Hinterlassenschaften des DDR-Bergbaus alleine zahlen. Das Finanzministerium beziffert die Summe auf bis zu 3,6 Milliarden Euro. K + S will sich daran nicht beteiligen und verweist auf Verträge, die erst kürzlich das Verwaltungsgericht Meiningen bestätigte. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.