Werbung

Kein Personal für die Zeitenwende

Sachsen-Anhalt: Umbau im Pflegesektor - aber mit wem?

  • Thilo Krippendorf, Magdeburg
  • Lesedauer: 3 Min.

Laut einer Studie zur Altenpflege in Sachsen-Anhalt wird die Zahl der Pflegbedürftigen im Land bis 2025 um 13 Prozent steigen. Das sagte die Fachreferentin bei der Diakonie im Land, Kristin Schulze, der dpa. Es handele sich dabei um ein Vorergebnis, die Studie werde voraussichtlich erst im Herbst fertiggestellt. Sie sei vom Landespflegeausschuss in Auftrag gegeben worden. Nach den jüngsten Zahlen von 2013 waren rund 92 000 Menschen in Sachsen-Anhalt pflegebedürftig. Nach den Prognosen würde die Zahl bis 2025 auf mehr als 100 000 steigen. Die Branche habe bereits jetzt mit großem Personalmangel zu kämpfen, berichtet die Arbeitsagentur.

Hinzu kommt, dass Anfang 2017 in der Altenpflege eine neue Zeitrechnung beginnt. Die relevanten Gradmesser - drei Pflegestufen, die das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit derzeit noch beschreiben - sind dann passé. Ersetzt werden sie durch fünf Pflegegrade.

»Für uns als Träger der Pflegedienste bedeutet das schon im Vorfeld einen enormen bürokratischen Aufwand«, sagt der Fachreferent des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Sachsen-Anhalt, Marcel Kabel. Gemeinsam mit Kristin Schulze spricht er für die Liga der sechs freien Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt. Schulze nennt es einen Paradigmenwechsel in der Altenpflege. Ganz genau wissen die Verbände im Land aber noch nicht, was da auf sie zukommen wird.

Beschlossen wurde der neue Ansatz im Zweiten Pflegestärkungsgesetz. Ein Ziel soll unter anderem sein, Demenzkranken die gleichen Pflegeleistungen zukommen zu lassen wie körperlich beeinträchtigten Älteren. Auch die mobilen Pflegedienste sollen gestärkt werden, die in Sachsen-Anhalt bei der letzten Erhebung im Jahr 2013 rund 23 000 Patienten versorgten. »Für Pflegebedürftige mit kognitiven Einschränkungen und deren Angehörige ist das Gesetz auf jeden Fall eine Verbesserung«, sagt Schulze.

Künftig werden Gutachter Punkte über die Beeinträchtigung im Alltag verteilen und anhand dessen einen Pflegegrad vergeben. Die Prüfer gucken beispielsweise: Gibt es Probleme mit der Nahrungsaufnahme? Gibt es depressive Stimmungslagen? Wie ist es um die zeitliche Orientierung bestellt? Der Pflegegrad wird dann anhand der Punktzahl berechnet. Danach richten sich wiederum die Leistungen der Pflegeversicherung.

»Bis jetzt ist noch unklar, wie hoch der personelle Unterstützungsbedarf sein wird«, sagt Kabel. Zum einen gibt es in Sachsen-Anhalt nicht ausreichend Interessenten für den relativ schlecht bezahlten und als unattraktiv geltenden Beruf. Zum anderen ist qualifizierter Nachwuchs kaum in Sicht.

»Wer fordert, dass Altenpflege besser bezahlt wird, muss auch wissen, dass es direkt an das Geld der Bedürftigen gehen muss. Die Pflegeversicherung ist ja nur eine Teilleistung«, erklärt Kabel. Auch die Kosten für die Ausbildung müssen letztlich die Pflegebedürftigen oder deren Angehörige zahlen. »Wer Pfleger ausbildet, schafft sich eigentlich einen Nachteil im Wettbewerb«, erklärt Schulze die derzeitige Situation. So kurzfristig dürfe man aber nicht denken.

Fest steht: Der Personalbedarf wird steigen. »Wir haben heute schon große Probleme, Fachpersonal zu bekommen«, warnt auch die Vertreterin vieler privater Pflegedienste im Land, Annette Schmidt. Sie ist Landesbeauftragte des Bundesverbandes privater sozialer Dienste und sagt: »Derzeit ist eine sehr angespannte Situation in der Altenpflege.« dpa/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal