Shylock und Porzia 2016
Sich mit der Kippa auf dem Kopf zeigen, sich als Jude outen: noch heute ist die Gefahr groß, bespuckt und verhöhnt zu werden. Für den Juden Shylock, Kontrahent des Kaufmanns von Venedig in Shakespeares gleichnamiger Komödie, war Venedigs Rialto Ort der Schmähungen. Und Shylock sann auf Rache: »Wenn ihr uns beleidigt, sollen wir uns nicht rächen? Die Bosheit, die ihr mich lehrt, die will ich ausüben.« Ecce homo!
Shylock stolpert noch heute durch die Welt, büßt seine Würde ein, und will er seine Rache - und er trifft immer wieder auf Porzia!, dieses It-Girl, die aus dem Vermächtnis ihres Vaters, nur den heiraten zu dürfen, der unter Gold, Silber und Blei die rechte Wahl trifft, ein Jahrmarkt der Eitelkeiten macht. Der »Kaufmann von Venedig«, wie er im Hof-Theater des »Gretchen« in Kreuzberg gezeigt wird, ist eine derbe Mischung aus Shylock und Porzia - mit Brause, Bier und Bratwurst. nd Foto: Promo
27.7., 20.30 Uhr, »Gretchen«, Obentrautstraße 19/20, Kreuzberg; weitere Vorstellungen: 28.-31.7., 4.-6.8.; www.gretchen-club.de
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.