EU entbindet E.on von Verpflichtungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Der Energiekonzern E.on und seine neue Gas- und Kohle-Tochter Uniper sind fast fünf Jahre früher als geplant von Verpflichtungen zugunsten der Konkurrenz auf dem deutschen Gasmarkt entbunden worden. Unter anderem aufgrund des gestiegenen Wettbewerbs sei es nicht mehr erforderlich, dass der Konzern seine langfristigen Buchungen von Netzkapazitäten einschränke, teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Der Konkurrenz stünden inzwischen ausreichende Gastransportkapazitäten zur Verfügung. Seit der Aufspaltung des E.on-Konzerns in »alte« und »neue« Energie zu Jahresbeginn wird das Gasgeschäft von der Tochter Uniper geführt. Auf Drängen der EU-Kommission hatte sich E.on 2010 nach einer kartellrechtlichen Untersuchung zur Freigabe umfangreicher Netzkapazitäten verpflichtet. Zugleich wurde festgelegt, dass das Unternehmen nicht mehr als 54 Prozent Gesamtkapazität buchen darf. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.