Marx, Lenin, Stalin - Buh!
Castorf in Bayreuth
Buh-Konzert bei den Bayreuther Festspielen: Der »Siegfried« in der umstrittenen Inszenierung von Frank Castorf ist am Freitagabend von weiten Teilen des Publikums heftig ausgebuht worden.
Der Intendant der Volksbühne Berlin verlegt die große Saga um den jungen Mann, der das Fürchten nicht kennt, einen Drachen tötet und die Liebe findet, vor die Kulisse eines kommunistischen Mount Rushmore - Marx, Lenin, Stalin und Mao überdimensional in Stein gemeißelt. Die andere Seite der massiven Drehbühne (Aleksandar Denic) ziert der Berliner Alexanderplatz, auf dem Plastikkrokodile umherkrabbeln - Ideen, die im Bayreuther Zuschauerraum am Freitag längst nicht allen gefielen.
Genau das Gegenteil galt für die Sänger. Das gesamte Ensemble wurde gefeiert, Stefan Vinke als Siegfried, Catherine Foster als Brünnhilde und John Lundgren als wandernder Wotan sogar frenetisch. Auch Dirigent Marek Janowski, der Richard Wagners »Ring des Nibelungen« in diesem Jahr von Kirill Petrenko übernommen hat, erntete einen Jubelsturm. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.