Chamenei: Abkommen hat Iran nichts gebracht

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran. Das Atomabkommen mit dem Westen hat Iran nach Einschätzung des iranischen Führers Ayatollah Ali Chamenei bislang nichts gebracht. »Wir haben das Atomabkommen unterzeichnet, um die Sanktionen aufzuheben, das ist aber immer noch nicht der Fall«, sagte Chamenei am Montag. Auch sechs Monate nach der Inkraftsetzung des Abkommens gebe es keine wirtschaftlichen Veränderungen für die Menschen in Iran, fügte der Ayatollah hinzu, der nach der Verfassung das letzte Wort in allen strategischen Belangen hat. Das Atomabkommen zwischen Iran und den fünf UN-Vetomächten sowie Deutschland wurde im Juli 2015 erzielt. Die Sanktionen gegen Iran wurden im Januar aufgehoben. Der Wirtschaftsaufschwung über westliche Investitionen ist allerdings ausgeblieben. Die internationalen Handelsprojekte kommen nicht vom Fleck, weil vor allem europäische Banken bei der Finanzierung zurückhaltend sind. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.