Ab Oktober gilt Anspruch auf Medikationsplan

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Älteren Menschen werden nach Beobachtungen der Techniker Krankenkasse (TK) in Thüringen häufig Medikamente mit unerwünschten Nebenwirkungen verordnet. Von den TK-Versicherten über 65 Jahre habe im vergangenen Jahr etwa jeder siebte Medikamente mit Wirkstoffen erhalten, die für alte Menschen gefährlich werden können. Als potenziell ungeeignet gelten 83 Wirkstoffe. Sie sind auf der sogenannten Priscus-Liste aufgeführt, die Ärzten vorliegt. Alte Menschen sind für Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten anfälliger, weil die Leistungsfähigkeit innerer Organe nachlässt und der Körper Medikamente schlechter verarbeitet. Zudem bekommen sie häufig mehrere Arzneien verschrieben. Gesetzlich Krankenversicherte haben ab 1. Oktober Anspruch auf einen Medikationsplan, der sämtliche einzunehmenden Arzneien auflistet. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.