Völkermord an Jesiden geht immer noch weiter
Genf. Zwei Jahre nach den Massakern an Jesiden in Nordirak sind laut UN-Angaben Tausende verschleppte Angehörige dieser religiösen Minderheit in Syrien schwersten Verbrechen ausgesetzt. Dazu gehöre auch der Tatbestand des Völkermords, erklärte die vom UN-Menschenrechtsrat berufene Untersuchungskommission für Syrien am Mittwoch in Genf. In Syrien befänden sich noch mehr als 3200 Frauen und Kinder in der Gewalt der IS-Terrormiliz. »Jesidische Frauen und Mädchen werden dort als Sex-Sklavinnen gehalten, während jesidische Jungen indoktriniert und für Kampfeinsätze trainiert werden«, heißt es in einer Erklärung der Kommission zum zweiten Jahrestag der ersten IS-Angriffe auf Jesiden in deren heimatlicher Sindschar-Region im August 2014. Tausende jesidische Männer und Jungen würden bis heute vermisst. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.