Flüchtlingshilfe wirkt gegen Rechts
Studie: Kommunen müssen freiwillige Helfer stärker unterstützen
Gütersloh. Die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen ist laut einer aktuellen Studie nach wie vor groß. Das freiwillige Engagement in Deutschland sei weiterhin stark, die Helfer sein hoch motiviert, erklärte die Bertelsmann Stiftung am Donnerstag in Gütersloh bei der Vorstellung der Untersuchung. Damit die Hilfe langfristig effektiv bleibe, empfehlen die Autoren mehr Unterstützung bei der Koordination durch die Kommunen.
Die Leiterin des Bereiches »Zukunft der Zivilgesellschaft« bei der Bertelsmann Stiftung, Bettina Windau, erklärte, dass durch die freiwillige Arbeit in den Kommunen eine positive Stimmung gegenüber Flüchtlingen geschaffen werde. Die Gruppen und Vereine stärkten den Zusammenhalt der Gesellschaft und setzten Signale gegen Fremdenfeindlichkeit. Freiwillige Helfer übernehmen der Studie zufolge vielerorts Aufgaben, die normalerweise der Staat leisten müsste. Ohne die Initiativen hätten die in Unterkünften untergebrachten Flüchtlinge »wenig Kontakt mit der Zivilgesellschaft«. Agenturen/nd Seite 6
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.