Fixere Datenherausgabe

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mehrere Bundesländer, darunter Bayern, Niedersachsen und Hessen, haben sich parteiübergreifend für eine gesetzliche Pflicht zur schnellen Datenherausgabe von sozialen Medien wie Facebook ausgesprochen. Für eine bessere Terrorabwehr sollten die Netzwerke dazu verpflichtet werden, Auskünfte zu Tatverdächtigen und Anschlagsplanungen unmittelbar zu übermitteln, berichtete die »Welt am Sonntag«. Bisher geschieht die Auskunft dem Bericht zufolge nur langsam oder gar nicht; in den vergangenen drei Jahren forderten deutsche Behörden Daten zu 16 000 Profilen an, Facebook habe jedoch nur bei 37 Prozent der Anfragen Auskunft erteilt. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.