Fixere Datenherausgabe

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mehrere Bundesländer, darunter Bayern, Niedersachsen und Hessen, haben sich parteiübergreifend für eine gesetzliche Pflicht zur schnellen Datenherausgabe von sozialen Medien wie Facebook ausgesprochen. Für eine bessere Terrorabwehr sollten die Netzwerke dazu verpflichtet werden, Auskünfte zu Tatverdächtigen und Anschlagsplanungen unmittelbar zu übermitteln, berichtete die »Welt am Sonntag«. Bisher geschieht die Auskunft dem Bericht zufolge nur langsam oder gar nicht; in den vergangenen drei Jahren forderten deutsche Behörden Daten zu 16 000 Profilen an, Facebook habe jedoch nur bei 37 Prozent der Anfragen Auskunft erteilt. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.