Polynesische Kirche will Frankreich verklagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Papeete. Rund zwei Jahrzehnte nach dem letzten französischen Atomwaffentest im Südpazifik will die protestantische Kirche Polynesiens Frankreich in Den Haag verklagen. Die französischen Nuklearwaffentests der 60er bis 90er Jahre hätten noch heute schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung der Inseln, erklärte die Maohi-Kirche des französischen Übersee-Gebiets nach Abschluss ihrer jährlichen Synode am Sonntag. Die Protestanten wollen ihre Klage gegen den Staat Frankreich vor dem Internationalen Strafgerichtshof einreichen. Die Vorwürfe sollten aber auch im Rahmen der UNO vorgestellt werden, hieß es. Frankreich hatte zwischen 1966 und 1996 auf dem Mururoa-Atoll und dem Fangataufa-Atoll in Französisch-Polynesien 193 Atomwaffentests unternommen. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.