WHO beklagt Angriffe auf Krankenhäuser in Aleppo
Genf. Durch gezielte Angriffe auf Krankenhäuser in Aleppo wird die medizinische Versorgung in der umkämpften nordsyrischen Stadt nach UN-Angaben immer schwieriger. Allein im Juli habe es zehn Attacken auf Gesundheitseinrichtungen gegeben, sagte der Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tarik Jasarevic, am Dienstag in Genf. Nach Angaben von Hilfsorganisationen gelten Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in Syrien bei allen Konfliktparteien schon seit längerem als Kriegstaktik. Das humanitäre Völkerrecht verbietet jedoch derartige Attacken und stuft sie als Kriegsverbrechen ein. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.