WHO beklagt Angriffe auf Krankenhäuser in Aleppo

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Durch gezielte Angriffe auf Krankenhäuser in Aleppo wird die medizinische Versorgung in der umkämpften nordsyrischen Stadt nach UN-Angaben immer schwieriger. Allein im Juli habe es zehn Attacken auf Gesundheitseinrichtungen gegeben, sagte der Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tarik Jasarevic, am Dienstag in Genf. Nach Angaben von Hilfsorganisationen gelten Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in Syrien bei allen Konfliktparteien schon seit längerem als Kriegstaktik. Das humanitäre Völkerrecht verbietet jedoch derartige Attacken und stuft sie als Kriegsverbrechen ein. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.