Landespolitiker gegen Schwarz-Grün und Rot-Rot-Grün im Bund

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg/München. Ein Jahr vor der Bundestagswahl sieht der Hamburger CDU-Landeschef Roland Heintze ein schwarz-grünes Bündnis skeptisch. Vor allem bei der Flüchtlingspolitik und bei der Inneren Sicherheit gebe es gravierende Unterschiede, sagte er der dpa mit Blick auf Vorschläge der Unionsinnenminister, die unter anderem die doppelte Staatsangehörigkeit abschaffen und »Burkas« verbieten wollen. Die Grünen hatten das scharf kritisiert. Wunschpartner bleibe die FDP; doch müssten ansonsten Koalitionen mit »allen demokratischen Parteien« möglich sein - »LINKE und AfD ausgenommen«. Bayerns SPD-Landtagsfraktionschef Markus Rinderspacher ist zugleich gegen Rot-Rot-Grün im Bund. »Mit den Postkommunisten kann man derzeit sicher nicht eine Regierung bilden«, sagte er der Samstagsausgabe des Münchner Merkur. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -