Beschämter Cleese

Preis Goldene Rose

  • Lesedauer: 1 Min.

Schauspieler John Cleese wird für sein Lebenswerk mit dem renommierten Fernsehpreis Goldene Rose geehrt. Das gab die Europäische Rundfunkunion (EBU) als Ausrichter des Wettbewerbs bekannt. Der Komiker freute sich auf seine Weise: »Ich bin beschämt über das Angebot, einen vollständig bezahlten Urlaub in Berlin verbringen zu dürfen«, sagte er der EBU zufolge. Die EBU betonte, Cleese habe »50 Jahre lang Zuschauer auf der ganzen Welt zum Lachen gebracht« und dabei geholfen, Fernsehunterhaltung zu entwickeln.

Der 76-Jährige ist mit der Komikertruppe Monty Python weltweit berühmt geworden und hat Filme wie »Ein Fisch namens Wanda« und »Wilde Kreaturen« gedreht. Auch in den Harry-Potter- und James-Bond-Filmen hat er mitgespielt.

Verliehen wird die Auszeichnung in verschiedenen Kategorien am 13. September in Berlin. Die Goldene Rose hat eine lange Tradition. Sie wurde von 1961 bis 2003 in Montreux in der Schweiz verliehen. 2004 zog sie nach Luzern um, die Trägergesellschaft meldete Insolvenz an, vor einiger Zeit wanderte der Preis zur EBU. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -