Ankauf des Donnerwortes

Bach-Archiv Leipzig

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Bach-Archiv in Leipzig bemüht sich um den Ankauf einer wertvollen Partitur aus der Feder des Komponisten Johann Sebastian Bach. Es handele sich dabei um die Kantate »O Ewigkeit, du Donnerwort«, die 1724 am Anfang eines neuen Jahrganges von Kirchenstücken stand, sagte die Leiterin des Bachmuseums, Kerstin Wiese, am Mittwoch in Leipzig.

Das Museum will die Partitur im kommenden Jahr gemeinsam mit dem zugehörigen, originalen Stimmsatz ausstellen, der bereits in Leipzig vorhanden ist. Die Partitur sei dem Archiv exklusiv durch die Paul Sacher Stiftung in Basel angeboten worden - zu einem Preis von knapp zwei Millionen Euro, sagte Wiese. Ein Großteil der Summe sei mit Hilfe öffentlicher Gelder und privater Unterstützer bereits zusammengekommen.

Für das Museum wäre es das erste Mal, dass eine originale Partitur von Bach und der entsprechende Stimmsatz gemeinsam gezeigt werden. Die Handschriften sollen 2017 das Herzstück einer Kabinettausstellung bilden, die sich mit dem Einfluss Luthers auf Bach beschäftigt. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.