Ankauf des Donnerwortes
Bach-Archiv Leipzig
Das Bach-Archiv in Leipzig bemüht sich um den Ankauf einer wertvollen Partitur aus der Feder des Komponisten Johann Sebastian Bach. Es handele sich dabei um die Kantate »O Ewigkeit, du Donnerwort«, die 1724 am Anfang eines neuen Jahrganges von Kirchenstücken stand, sagte die Leiterin des Bachmuseums, Kerstin Wiese, am Mittwoch in Leipzig.
Das Museum will die Partitur im kommenden Jahr gemeinsam mit dem zugehörigen, originalen Stimmsatz ausstellen, der bereits in Leipzig vorhanden ist. Die Partitur sei dem Archiv exklusiv durch die Paul Sacher Stiftung in Basel angeboten worden - zu einem Preis von knapp zwei Millionen Euro, sagte Wiese. Ein Großteil der Summe sei mit Hilfe öffentlicher Gelder und privater Unterstützer bereits zusammengekommen.
Für das Museum wäre es das erste Mal, dass eine originale Partitur von Bach und der entsprechende Stimmsatz gemeinsam gezeigt werden. Die Handschriften sollen 2017 das Herzstück einer Kabinettausstellung bilden, die sich mit dem Einfluss Luthers auf Bach beschäftigt. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.