Regierung in Rom sieht Burkini-Verbot skeptisch
Rom. Italiens Innenminister Angelino Alfano sieht in einem Burkini-Verbot nach dem Vorbild von Cannes keine gute Lösung. Er habe nicht den Eindruck, dass das französische Modell besser funktioniere, sagte Alfano in einem Interview des »Corriere della Sera« (Mittwochausgabe). Zur Möglichkeit eines Verbots von Burka oder Schleier in Italien erklärte er, er müsse zwar die Sicherheit gewährleisten und eine angemessene Härte bei seinen Maßnahmen wählen. Sie dürften aber nicht zur Provokation werden, die potenziell zu Attentaten führen könnte. Die Verfassung garantiere die Glaubensfreiheit. In Italien gebe es eine halbe Million Muslime, »die ich sicher nicht als Terroristen oder Unterstützer von Terroristen betrachten kann«. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.