Werbung

Regierung in Rom sieht Burkini-Verbot skeptisch

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Italiens Innenminister Angelino Alfano sieht in einem Burkini-Verbot nach dem Vorbild von Cannes keine gute Lösung. Er habe nicht den Eindruck, dass das französische Modell besser funktioniere, sagte Alfano in einem Interview des »Corriere della Sera« (Mittwochausgabe). Zur Möglichkeit eines Verbots von Burka oder Schleier in Italien erklärte er, er müsse zwar die Sicherheit gewährleisten und eine angemessene Härte bei seinen Maßnahmen wählen. Sie dürften aber nicht zur Provokation werden, die potenziell zu Attentaten führen könnte. Die Verfassung garantiere die Glaubensfreiheit. In Italien gebe es eine halbe Million Muslime, »die ich sicher nicht als Terroristen oder Unterstützer von Terroristen betrachten kann«. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.