Glyphosat bei jedem vierten Gerstenschlag

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern ist erstmals die Anwendung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat überprüft worden. Ein Viertel der kontrollierten Gerstenflächen war mit dem Wirkstoff behandelt worden, jede dritte davon ohne Notwendigkeit, teilte das Agrarministerium am Mittwoch mit. Insgesamt seien 98 Gerstenschläge vor der Ernte getestet worden. Bei den ungerechtfertigten Einsätzen würden jetzt intensive Betriebskontrollen erfolgen, kündigte das Ministerium an. Nach Ansicht der Umweltorganisation BUND wird das Mittel allerdings längst nicht so selten eingesetzt wie von Agrarminister Till Backhaus (SPD) dargestellt. BUND-Landesgeschäftsführerin Corinna Cwielag sagte, der Hauptteil des Glyphosats werde nicht bei der Vorernte-Behandlung auf die Felder gebracht, sondern vor der Aussaat und nach der Ernte. Die Kontrollen auf 98 Feldern waren vor der Winterernte erfolgt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.