Vorurteile in Sachsen
Dresden. Mit einer Bierdeckelkampagne will die sächsische Landesregierung die Diskussion über Migranten versachlichen. Unter dem Motto »Vorurteile? Nachfragen! Was ein Bierdeckel erklärt« seien »in knapper und verständlicher Form Fakten und Gegenargumente« zusammengetragen worden, teilte das sächsische Ministerium für Gleichstellung und Integration mit. Insgesamt wurden 120 000 Bierdeckel produziert. Die beidseitig bedruckten Deckel gibt es in sechs Varianten. Sie sollen über verschiedene Netzwerke wie Gaststättenverbände in ganz Sachsen in Bars und Biergärten verteilt werden. Themen sind den Angaben zufolge der Arbeitsmarkt sowie Kriminalität und Fluchtursachen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.