Vorurteile in Sachsen
Dresden. Mit einer Bierdeckelkampagne will die sächsische Landesregierung die Diskussion über Migranten versachlichen. Unter dem Motto »Vorurteile? Nachfragen! Was ein Bierdeckel erklärt« seien »in knapper und verständlicher Form Fakten und Gegenargumente« zusammengetragen worden, teilte das sächsische Ministerium für Gleichstellung und Integration mit. Insgesamt wurden 120 000 Bierdeckel produziert. Die beidseitig bedruckten Deckel gibt es in sechs Varianten. Sie sollen über verschiedene Netzwerke wie Gaststättenverbände in ganz Sachsen in Bars und Biergärten verteilt werden. Themen sind den Angaben zufolge der Arbeitsmarkt sowie Kriminalität und Fluchtursachen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.