Werbung

Anklam muss Wahlkampf der AfD in städtischer Halle zulassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Greifswald. Im Streit über eine geplante Wahlkampfveranstaltung der AfD in Anklam hat das Greifswalder Oberverwaltungsgericht die Beschwerde der Stadt Anklam zurückgewiesen. Das gab das Gericht am Dienstag bekannt. Damit bleibt eine Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts von Dienstag voriger Woche gültig, in der die Stadt verpflichtet wird, der AfD am Freitag das städtische Volkshaus für eine Wahlkampfveranstaltung mit der Bundesvorsitzenden Frauke Petry zu überlassen. Der Beschluss sei unanfechtbar, hieß es. Anklams Bürgermeister Michael Galander (Wählergemeinschaft IfA) erklärte: »Wir hätten uns natürlich ein anderes Resultat gewünscht, aber wir haben zumindest in einem Punkt erreicht, was wir wollten: Wir haben jetzt eine endgültige Entscheidung.« Nunmehr ruft das Bündnis »Anklam für Alle« zu Protesten gegen die AfD-Veranstaltung auf. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.