Nachrufe

  • Lesedauer: 1 Min.

Lou Pearlman

19. 6. 1954 - 19. 8. 2016

Er sei »nicht der beste Geschäftsmann« gewesen, aber »er hat mich entdeckt«. So beschreibt Pop-Sternchen Aaron Carter sein Verhältnis zum Musikmanager und Schneeballsystem-Betrüger Lou Pearlman. Und längst nicht nur Carter wurde vom »Big Poppa« gerufenen Pearlman entdeckt; man kann sogar behaupten, dass ohne den Manager die Popwelt eine andere wäre. Denn als Promoter zeichnete er wie kein Anderer für den schwer nachvollziehbaren Erfolg eines der prägendsten Pop-Phänomene der 90er Jahre verantwortlich: die Boygroup. Natural, NSync, O-Town, US5 und natürlich die mit über 100 Millionen verkauften Platten erfolgreichste Gruppe des Genres, die Backstreet Boys - sie alle entstammten der Casting- und Hitschmiede Pearlmans.

Damit muss er ordentlich Geld gemacht haben, aber scheinbar nicht genug: 2008 wurde er wegen Anlagebetrugs in Höhe von 300 Millionen Dollar zu 25 Jahren Haft verurteilt. Die Pop-Affinität lag bei Lou Pearlman in der Familie, immerhin ist sein Cousin der berühmte Folksänger Art Garfunkel. Pearlman starb nun in einem texanischen Gefängnis. tri

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.