Steinmeier will Neustart bei Rüstungskontrolle
Regeln für Stationierung von Waffensystemen in Europa gefordert
Berlin. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier will die Rüstungskontrolle in Europa auf eine neue Grundlage stellen. In einem Beitrag für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« sprach er sich am Donnerstag dafür aus, neue Regeln für Umfang und Stationierung von Waffensystemen auf NATO-Gebiet, in Russland und sonstigen europäischen Staaten festzulegen. »Europas Sicherheit ist bedroht. So wenig wir uns das noch vor wenigen Jahren vorstellen mochten, so sehr steht die Sorge um Europas Sicherheit heute ganz oben auf unserer politischen Agenda«, so der SPD-Politiker. Der 1990 abgeschlossene Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) wurde inzwischen von Russland ausgesetzt. Er legte Obergrenzen für schwere Waffensysteme fest. Steinmeier will nun Gespräche über neue Vereinbarungen in Gang setzen, die aber weit über den KSE-Vertrag hinausgehen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.