Brandanschlag auf Asylunterkunft in Weil am Rhein
Polizei findet Hinweise auf Brandstiftung / Schon das zweite Feuer in dem Haus / Geflüchtete bleiben unverletzt
Berlin. Nach einem Feuer an einer Unterkunft für Asylbewerber in Weil am Rhein geht die baden-württembergische Polizei von Brandstiftung mit einem rassistischen Hintergrund aus. Wie die Beamten in Freiburg am Mittwoch mitteilten, brannte in der Nacht unter einem Balkon auf der Rückseite des Hauses ein Sofa. Das Feuer konnte demnach rasch gelöscht werden, es entstand lediglich Sachschaden. In dem betroffenen Haus wohnen den Angaben zufolge 16 Asylbewerber.
Bei der Untersuchung der Brandstelle fanden sich laut Polizei Hinweise auf Brandstiftung. »Ein fremdenfeindlicher Hintergrund ist anzunehmen«, erklärten die Beamten. An dem Gebäude hatte es demnach im vergangenen Oktober schon einmal gebrannt. Auch damals habe es Hinweise auf Brandstiftung gegeben. Die Kriminalpolizei ermittelt. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.