Thüringen will Einsatz von Glyphosat in Gärten nahezu ausschließen
Erfurt. Die thüringische Landesregierung will den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat in Thüringen so weit wie möglich begrenzen - auch wenn die EU das Mittel weiterhin zulässt. Die Landesanstalt für Landwirtschaft arbeite an einem Konzept, um Glyphosat in der Landwirtschaft zu reduzieren, sagte Agrarministerin Birgit Keller (LINKE) am Freitag im Landtag. Für die im Prinzip eingeschränkte Nutzung in Haus- und Kleingärten sowie öffentlichen Grünanlagen sollen Landwirtschaftsämter Ausnahmegenehmigungen erteilen. Wie viel Glyphosat in Thüringen eingesetzt wird, konnte Keller nicht sagen. Messerwerte zeigten allerdings, dass sich das Mittel in Wasser und Lebensmittel nachweisen lasse - häufig unterhalb bestimmter Grenzwerte. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.