Knochenfunde
Bei Grabungen nahe der Stelle, an der 2014 bei Bauarbeiten auf dem Grundstück der Universitätsbibliothek der Freien Universität an der Harnackstraße in Dahlem menschliche Knochen entdeckt wurden, ist ein Team von Archäologinnen und Archäologen erneut fündig geworden. Bei den aktuellen Funden handele es sich um Knochen von Erwachsenen als auch von Kindern, informierte Susan Pollock vom Institut für Vorderasiatische Archäologie der FU, die das Grabungsteam gemeinsam mit ihrem Kollegen Professor Reinhard Bernbeck leitet. Da einige der Knoch Klebstoffreste aufweisen, geht die Archäologin davon aus, »dass zumindest ein Teil der Knochen aus Skelettsammlungen stammt«.
Wenige 100 Meter von der Fundstelle entfernt befand sich bis 1945 das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie. Dorthin hatte der KZ-Arzt Josef Mengele bis Kriegsende Leichenteile von Menschen geschickt, die im Vernichtungslager Auschwitz ermordet worden waren. In dem Gebäude befand sich bis 1945 auch eine Sammlung menschlicher Gebeine aus kolonialen Zeiten. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.