Ausschreitungen im Hotspot von Lesbos

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen. Bei Auseinandersetzungen zwischen Migranten auf der griechischen Insel Lesbos sind mindestens fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei am Montag weiter mitteilte, war die Gewalt am Sonntagabend im Registrierungslager von Moria zunächst unter Jugendlichen ausgebrochen. Sie habe dann auf andere Teile des Lagers übergegriffen. Rund 40 Minderjährige seien aus dem Lager geflüchtet. Die Lage beruhigte sich am Montagmorgen, wie örtliche Medien berichteten. Die Flüchtlingslager von Moria und Kara-Tepe auf Lesbos sind restlos überfüllt. Platz gibt es dort eigentlich nur für 3500 Menschen. Insgesamt harren dort aber knapp 5400 Menschen aus. Auch die meisten Lager auf dem Festland sind überfüllt. In Griechenland halten sich derzeit nach Angaben des Flüchtlingsstabes rund 60 000 Flüchtlinge und andere Migranten auf. Die für dieses Jahr versprochene Umsiedlung von 33 000 Flüchtlingen in andere EU-Länder kommt nicht voran. Bislang sind nach offiziellen Angaben nur knapp 3000 Menschen umgesiedelt worden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.