Irland: Parlament will Apple-Milliarden nicht

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Das irische Parlament unterstützt rechtliche Schritte der Regierung gegen die Entscheidung der EU-Kommission zum Steuerdeal des Landes mit Apple. Das entschieden die Abgeordneten mit 93 zu 36 Stimmen am Mittwochabend. Die EU-Kommission hatte angeordnet, dass Apple 13 Milliarden Euro Steuern in dem Land nachzahlen muss. Die irische Regierung hatte Widerspruch angekündigt. Kritik kam vom CSU-Finanzexperten im Europaparlament, Markus Ferber. Das Ergebnis mache deutlich, dass es »Irland an jeglichem Unrechtsbewusstsein mangelt«. Die irische Regierung habe versucht, Beihilferecht zu umgehen. Apple soll der EU-Kommission zufolge durch Steuervereinbarungen mit Irland unzulässige Staatsbeihilfen erhalten haben. Dadurch soll der US-Konzern 2014 eine Körperschaftsteuer von nur 0,005 Prozent bezahlt haben. dpa/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.