Auf Teneriffa?

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Vermarktung der Transrapid-Technik wird inzwischen von der Schweiz aus betrieben. Die SwissRapide AG will nicht nur Transrapid-Strecken in der Schweiz voran bringen, sondern auch auf Teneriffa, in Dubai oder in Iran. In Japan stellte im vergangenen Jahr die mit dem Transrapid konkurrierende Magnetschwebebahn Maglev mit mehr als 600 Kilometern in der Stunde einen Temporekord auf. Der Zug soll 2027 Tokio mit der Industriestadt Nagoya verbinden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.