BER: Neue Zweifel an Eröffnung 2017
Weitere Experten zweifeln einem Zeitungsbericht zufolge an einer Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER im Jahr 2017. Wie die »Bild am Sonntag« berichtete, gehe die Beratungsgesellschaft Netherlands Airport Consultants (NACO) in einem Gutachten nicht davon aus, dass der BER 2017 eröffnet werden könne. Laut »BamS« flog BER-Chef Karsten Mühlenfeld höchstpersönlich am vergangenen Freitag in die Niederlande, um das Gutachten der Experten abzuholen. Ein Sprecher der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) bestätigte, dass die Flughafengesellschaft mit der NACO in Kontakt stehe. Bei dem Termin am vergangenen Freitag sei es unter anderem um den BER gegangen. Die Zusammenarbeit bereite auf die nächste Aufsichtsratsitzung vor, in der über die bauliche Fertigstellung und Inbetriebnahme des BER beraten werde.
Der Hauptstadtflughafen sollte bereits im Jahr 2011 eröffnen. Vier Eröffnungstermine wurden abgesagt, weil Planungsfehler und Baumängel abgearbeitet werden mussten. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft ist, hatte zuletzt immer wieder betont, dass er weiterhin eine Chance für eine Eröffnung des Flughafens in diesem Jahr sehe. Externe Sachverständige und die Oppositionsparteien bezweifeln dagegen seit Monaten, dass ein Eröffnungstermin im kommenden Jahr zu halten ist. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.