EU-Milliardenkosten für stillgelegte AKW

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die endgültige Stilllegung von Atomkraftwerken AKW) in östlichen EU-Staaten dürfte nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofs Kosten in Milliardenhöhe verursachen. In der Bulgarien, Litauen und der Slowakei dürften in den kommenden Jahren noch etwa 5,7 Milliarden Euro für die Zerlegung alter Reaktoren sowjetischer Bauart anfallen, erklärten die Finanzkontrolleure am Dienstag in einem Bericht. Der Betrag könne sich sogar noch verdoppeln, wenn die Kosten zur Entsorgung radioaktiver Abfälle hinzugerechnet würden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.