EU-Milliardenkosten für stillgelegte AKW

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die endgültige Stilllegung von Atomkraftwerken AKW) in östlichen EU-Staaten dürfte nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofs Kosten in Milliardenhöhe verursachen. In der Bulgarien, Litauen und der Slowakei dürften in den kommenden Jahren noch etwa 5,7 Milliarden Euro für die Zerlegung alter Reaktoren sowjetischer Bauart anfallen, erklärten die Finanzkontrolleure am Dienstag in einem Bericht. Der Betrag könne sich sogar noch verdoppeln, wenn die Kosten zur Entsorgung radioaktiver Abfälle hinzugerechnet würden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.