Ost hängt West ab - bei Gewalttaten

Bericht zur Deutschen Einheit warnt vor Folgen für die Wirtschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung warnt angesichts der Zunahme fremdenfeindlicher und rechtsextremistischer Straftaten vor den Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands. Es bestehe die Gefahr, dass »die Chancen der Zuwanderung gerade dort verspielt werden, wo man aufgrund der demografischen Entwicklung in ganz besonderer Weise auf Zuzug angewiesen ist«, heißt es im Jahresbericht zur Deutschen Einheit, den das Bundeskabinett am Mittwoch beschloss. Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Intoleranz stellten eine große Gefahr für die gesellschaftliche, aber auch die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Länder dar, heißt es in dem von der Ostbeauftragten Iris Gleicke (SPD) vorgelegten Jahresbericht. Dieser konstatiert deutlich höhere Zahlen rechter Übergriffe in ostdeutschen Ländern gegenüber denen im Westen. Im Jahr 2015 betrug die statistisch erfasste Nettozuwanderung aus dem Ausland nach Ostdeutschland etwa 150 000 Personen, zwei Drittel davon Asylsuchende. epd/nd Seite 5

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.