Würdigung für Weimar und Dessau
Weltkulturerbe
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Bedeutung der Bauhausstätten in Weimar und Dessau hervorgehoben. Diese gehörten zu den Gründungsorten der klassischen Moderne und entfalteten nach wie vor eine einzigartige Wirkung, sagte der Vizepräsident der Deutschen Unesco-Kommission, Hartwig Lüdtke, anlässlich der Eröffnung der »Triennale der Moderne«. Das Bauhaus war vor 20 Jahren mit seinen Stätten in Weimar und Dessau in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen worden. Damit wurde die Bedeutung der Bauhaus-Schule der Architektur gewürdigt, die zwischen 1919 und 1933 revolutionäre Ideen der Baugestaltung und Stadtplanung durchsetzte. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.