30 Länder planen neue Atomkraftwerke

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien. Rund 30 Entwicklungsländer erwägen nach Darstellung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) den Einsatz von Atomkraft. So werde 2017 der erste von vier Reaktoren in den Vereinigten Arabischen Emiraten ans Netz gehen, sagte IAEA-Chef Yukiya Amano am Montag. Die IAEA werde alle Staaten - darunter Nigeria, Marokko, Kenia und Bangladesch - beim Einsatz der Nuklearenergie unterstützen. »Überall ist eine ausgeprägte Sicherheitskultur nötig«, so Amano. Ein Grund für den Ausbau seien die Klimaziele, die mit der Technik leichter erreicht werden könnten. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.