Anschläge auf linke Büros in Sachsen
Scheiben in Delitzsch und Leipzig eingeworfen / Linkspartei: Rechtsgerichtete Motivation zu vermuten / Staatsschutz ermittelt
Berlin. Auf Büros der Linkspartei hat es in Sachsen am Wochenende zwei Attacken gegeben. Fenster von Räumen der Bundestagsabgeordneten Luise Neuhaus-Wartenberg in Delitzsch wurden mit Pflastersteinen eingeworfen; später kam es auch zu einem Angriff das Leipziger linXXnet. »Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Eine rechtsgerichtete Motivation der Täter ist Umfeld des Tags der deutschen Einheit zu vermuten«, hieß es bei der sächsischen Linken. Laut der Partei sind seit Beginn dieses Jahres bereits 40 Anschläge auf Büros, Übergriffe auf Wohnungen oder Infostände der Partei sowie Bedrohungen von Mitgliedern registriert worden. Allein 35 Mal habe es Sachbeschädigungen gegeben, 31 davon an Abgeordnetenbüros. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.