Europäischer Medienpreis
An diesem Sonnabend startet zum 30. Mal Europas größtes Medienfestival »Prix Europa« im Berliner Haus des Rundfunks. Die Veranstalter rechnen mit einem Rekordbesuch. Allein in den Jurygruppen werden rund 270 Autoren, Regisseure, Redakteure, Produzenten, Online-Journalisten und andere Medienschaffende darüber entscheiden, welches Europas beste Fernseh-, Radio- und Online-Produktionen sind. Das »Prix Europa«-Heimkino ermöglicht es Filmfans, eine Woche lang die 91 nominierten Filme kostenlos am heimischen Rechner zu sichten. Die dreizehn mit jeweils 6000 Euro dotierten Preise und weitere Auszeichnungen werden am nächsten Freitag im Großen RBB-Sendesaal übergeben. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.