Heißluftballon landet im Starnberger See

  • Lesedauer: 1 Min.

Seeshaupt. Mitten auf dem Starnberger See in Bayern hat ein Heißluftballon mit neun Menschen an Bord notlanden müssen. Die Fluggäste im Alter von 14 bis 62 Jahren sowie der Ballonführer wurden nach dem Zwischenfall am Samstagabend von Rettungskräften mit Booten ans Ufer bei Seeshaupt gebracht. Ein Fahrgast wurde leicht verletzt. Laut Polizeiangaben vom Sonntag war der Ballon in Tutzing zu einem 90-minütigen Rundflug gestartet und hatte Gas für mehr als zwei Stunden dabei. Als aber auf dem See unerwartet Windstille herrschte, wurde der Ballon bewegungsunfähig. Rettungskräfte versuchten zunächst, ihn mit einer Leine ans Ufer zu schleppen. Da dies misslang, das Gas immer knapper wurde und der Ballon immer tiefer absackte, mussten die Passagiere in Rettungsboote umsteigen. Als Korb und Ballon schließlich auf die Seeoberfläche sanken, sprangen ein letzter Fluggast und der Pilot ins kalte Wasser. Der Passagier verletzte sich dabei leicht und kam mit Unterkühlungen kurzzeitig ins Krankenhaus. Der Ballon wurde mittlerweile sichergestellt und die Münchner Staatsanwaltschaft eingeschaltet. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.