Stadt Jena untersagt Fackelaufmarsch von Rechten am 9. November
Jena. Die thüringische Stadt Jena hat Rechtsextremen einen Fackelmarsch am 9. November - dem Jahrestag der Pogromnacht von 1938 - untersagt. Die Demonstration könne aber am Abend des Vortages stattfinden, teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. Das Tragen von Uniformen oder Häftlingskleidung wurde untersagt, die Zahl der Fackeln begrenzt. Begründet wurde die Entscheidung mit dem historisch sensiblen Datum. In diesem Jahr waren rechte Demonstranten bereits am 20. April, dem Geburtstag Adolf Hitlers, sowie am 17. August, dem Todestag des von Rechtsextremen verehrten Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß, durch die Stadt gezogen. Dabei waren sie auf erbitterten Widerstand gestoßen. Gegen den Ablehnungsbescheid können die Organisatoren vom Thügida-Bündnis noch Widerspruch einlegen. Die Stadt hatte schon im April versucht, den damaligen Aufmarsch zu unterbinden, war damit aber vor dem Verwaltungsgericht Gera gescheitert. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.