Räumung wohl rechtens
Die beiden traditionsreichen Kudamm-Bühnen in Berlin müssen einer Gerichtsentscheidung zufolge ihr Stammhaus am Kurfürstendamm räumen. Eine Zivilkammer des Landgerichts erklärte am Dienstag in erster Instanz die Räumungsklage eines Investors für rechtens. Angesichts der Zahlungsrückstände des Theaters sei auch ein Aufschub nicht gerechtfertigt, so die Kammer.
Der Rechtsanwalt von Theater und Komödie am Kurfürstendamm, Reiner Geulen, kündigte Revision an. »Es ist völlig klar, dass wir unter keinen Umständen den Kurfürstendamm räumen werden«, sagte er nach der Entscheidung. Der Investor plant eine Sanierung des Areals und will dafür die beiden Theater abreißen. Die Betreiber der Bühnen wehren sich gegen eine neue Bühne im Keller. Die »Komödie« - so Anwalt Geulen - sei seit 90 Jahren ein wichtiger Standort des Berliner Theaterlebens; die Theaterfamilie Woelffer betreibe die Boulevardbühne seither ununterbrochen mit Ausnahme der Zeit ab Mitte der 30er-Jahre. Die Familie hatte vor dem ersten Urteil angekündigt, bis zum Bundesverfassungsgericht zu gehen. dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.