Handwerk weiter im Konjunkturhoch

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Berliner Handwerk setzt sich der Höhenflug der Konjunktur fort, die Industrie in der Hauptstadt spürt leichten Gegenwind. Auf diesen Nenner lässt sich die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Berlin und der Industrie- und Handelskammer bringen, die beide am Donnerstag gemeinsam vorstellten.Fast die Hälfte der Handwerksbetriebe berichteten demnach von einer guten Geschäftslage. Der Saldo aus guten und schlechten Einschätzungen lag bei 38 Prozentpunkten, das ist Rekord. Bei den Geschäftserwartungen kam der beste Wert in einer Herbstumfrage seit 25 Jahren heraus.Im Dienstleistungssektor liefen die Geschäfte laut Umfrage so gut wie im Frühjahr. In der Industrie und im Handel trübte sich die Geschäftslage etwas ein, der positive Saldo verringerte sich in beiden Wirtschaftszweigen um je sechs Punkte. Auch der Auftragseingang und die Produktionsauslastung waren rückläufig. Dennoch laufe die Konjunktur in der Hauptstadt immer noch flotter als bundesweit, merkte der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Christian Wiesenhütter an. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.