Benzolwerte nach Unfall bei BASF veröffentlicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Ludwigshafen. Die beim BASF-Unglück in Ludwigshafen freigesetzten Schadstoffe waren nach Darstellung von Stadt und Feuerwehr keine Gefahr für die Bürger. Der höchste Benzolwert, der außerhalb der Unglücksstelle gemessen worden sei, habe immer unterhalb des Akzeptanzwertes für Arbeitsplätze von 200 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gelegen, sagte Thomas Bienert, der Ärztliche Leiter des Gesundheitsamtes, am Freitag in Ludwigshafen. Der Wert sei in den ersten Stunden nach dem Unglück vom Montag etwas erhöht gewesen, war demnach aber nach mehr als 24 Stunden nicht mehr nachweisbar. Dass mehrere Bürger über Reizungen von Augen und Atemwegen geklagt hatten, bei genaueren Messungen aber keine erhöhten Werte festgestellt worden waren, erklärte Bienert damit, dass die Schadstoffe »schwall- artig« aufgetreten seien. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.