Thüringen: Abfindungen für den Verlust von Kreisstadt-Status?

  • Lesedauer: 1 Min.

Apolda. Thüringer Städte, die im Zuge der geplanten Gebietsreform ihren Status als Kreisstadt verlieren, könnten nach den Vorstellungen von Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) eine finanzielle Abfindung erhalten. In anderen Bundesländern hätten Städte für den Verlust des Kreissitzes eine Ausgleichszahlung erhalten, sagte Poppenhäger in Apolda der dpa. »Ich denke, dass wir so etwas auch machen sollten.« Die Höhe müsse verhandelt werden. Nach dem kürzlich vorgestellten Reformvorschlag der Landesregierung soll die Zahl der Landkreise in Thüringen von 17 auf acht faktisch halbiert werden. Städte wie Apolda, Meiningen, Greiz oder Altenburg befürchten nun den Verlust des Kreissitzes. Von einer Verlagerung kompletter Behörden in Ex-Kreisstädte als Kompensation für den Statusverlust wie bei der vorangegangenen Gebietsreform 1994 hält Poppenhäger nichts. Damals war etwa die zentrale Bußgeldstelle von Suhl nach Artern verlegt worden, um die Stadt für den Verlust des Verwaltungssitzes im damals neuen Kyffhäuserkreis zu entschädigen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -