Nur knapp die Hälfte mit Tarif
Landwirtschaft mit niedrigster Quote
Wiesbaden. 45 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiteten Ende 2014 in Betrieben mit Tarifvertrag, 41 Prozent mit einem Flächentarifvertrag. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag auf Basis seiner alle vier Jahre durchgeführten Verdienststrukturerhebung mit. Bei der letzten Erhebung waren es 50 Prozent der Beschäftigten in 25 Prozent der Betriebe. Die Zahlen seien jedoch in keiner Weise vergleichbar, weil bei der aktuellen Befragung erstmals Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Beschäftigten einbezogen wurden, hieß es aus dem Amt gegenüber »nd«.
Der Grad der Tarifbindung variiert nach den neuen Ergebnissen stark. In der öffentlichen Verwaltung, in Verteidigung und Sozialversicherung sind es 100 Prozent, im Erziehungsbereich 83 Prozent sowie 45 Prozent im verarbeitenden Gewerbe. Das Schlusslicht sind die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei mit 13 Prozent. Das Statistische Bundesamt hat in bundesweit rund 60 000 Betrieben im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich gefragt. jme
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.