Werbung

CDU-Fraktion klagt gegen Gebietsreform in Thüringen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Die CDU-Fraktion geht juristisch gegen die Gebietsreform der rot-rot-grünen Landesregierung in Thüringen vor. Im November würden beim Verfassungsgerichtshof in Weimar zwei Klagen gegen das erste Gesetz zur Gebietsreform eingelegt, teilte die Fraktion auf Anfrage mit. Das habe die größte Oppositionsfraktion am Mittwoch einstimmig beschlossen. Formal gehe es um ein Normenkontrollverfahren und um ein Organstreitverfahren. Mit der Gebietsreform reagiert die Landesregierung auf die schrumpfende Einwohnerzahl in Thüringen. Es sollen vor diesem Hintergrund leistungsfähigere kommunale Strukturen entstehen. Das im Juni vom Landtag beschlossene sogenannte Vorschaltgesetz bestimmt die Regeln für größere Gemeinden und eine Reduzierung der derzeit 17 Kreise und sechs kreisfreien Städte. Danach sollen Gemeinden künftig mindestens 6000 Einwohner haben, kreisfreie Städte 100 000 und Landkreise wenigstens 130 000. Auch die bisher kreisfreien Städte Weimar und Gera erwägen Klagen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.