Am Schopf gepackt

  • Lesedauer: 1 Min.

Algermissen. Starker Zug: Ein Landwirt erntet mit Hilfe eines Klemmbandroders Bio-Möhren auf einem Feld bei Algermissen in Niedersachsen. Durch die warme und trockene Witterung im Spätsommer hat die Möhrenernte laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen je nach Region später begonnen, die Erträge sind nur mäßig. Die Spezialmaschinen wurden extra für die Möhren entwickelt und sollen eine schonende Ernte garantieren. Sie heißen Klemmbandroder, weil sie nach der Bodenlockerung die Möhren mit Klemmbändern am Laub aus dem Boden ziehen. Da das Laub an der Rübe bleibt, können die Möhren danach auch problemlos gebündelt werden. dpa/nd Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -