Unfassbares darstellen

Stück über Amoklauf

  • Lesedauer: 1 Min.

Das am Donnerstag uraufgeführte Theaterstück »Point Of No Return« hat das auf die Bühne der Münchner Kammerspiele gebracht, worüber die Bewohner der bayerischen Hauptstadt in der jüngsten Vergangenheit mutmaßlich am meisten gesprochen haben. Regisseurin Yael Ronen zeigt nur drei Monate nach dem schrecklichen Amoklauf, bei dem David S. im Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen und sich selbst erschoss, was an diesem denkwürdigen Abend in den Köpfen der Münchner vorging.

Mit entlarvendem Humor zeigt das Stück, wie an dem Mehrfachmord unbeteiligte Menschen sich an diesem Abend vor allem Sorgen um das Bild machten, das sie selbst abgeben, über die Rolle, die sie an diesem Abend spielen wollten. Dafür verschwimmen in dem deutsch-englischen Bühnenwerk die Rollen der Schauspieler mit den Darstellern selbst. dpa/nd

nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen

Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.

Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.

Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!

Unterstützen über:
  • PayPal