Unfassbares darstellen
Stück über Amoklauf
Das am Donnerstag uraufgeführte Theaterstück »Point Of No Return« hat das auf die Bühne der Münchner Kammerspiele gebracht, worüber die Bewohner der bayerischen Hauptstadt in der jüngsten Vergangenheit mutmaßlich am meisten gesprochen haben. Regisseurin Yael Ronen zeigt nur drei Monate nach dem schrecklichen Amoklauf, bei dem David S. im Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen und sich selbst erschoss, was an diesem denkwürdigen Abend in den Köpfen der Münchner vorging.
Mit entlarvendem Humor zeigt das Stück, wie an dem Mehrfachmord unbeteiligte Menschen sich an diesem Abend vor allem Sorgen um das Bild machten, das sie selbst abgeben, über die Rolle, die sie an diesem Abend spielen wollten. Dafür verschwimmen in dem deutsch-englischen Bühnenwerk die Rollen der Schauspieler mit den Darstellern selbst. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.